Waldbrand Sächsische/Böhmische Schweiz 2022
Der am 25.07.2022 ausgebrochene Waldbrand im Elbsandsteingebirge, nahe der Grenze von Tschechien und Deutschland, stellte alle Beteiligte vor eine große Herausforderung. Durch Wind und Funkenflug breitete sich das Feuer tagelang und schnell auf einem breit gezogenen Fleckenteppich aus. Dabei stellte vor allem die einzigartige, anspruchsvolle Geländebeschaffenheit der Sächsischen Schweiz eine Schwierigkeit zum Löschens des Brandes dar.
Die Bergwacht Sachsen wurde dabei als logistische Unterstützung der Feuerwehr sowie zur medizinischen Absicherung der Einsatzkräfte hinzugezogen. Zudem wurde mit einem Fachberater Bergwacht die örtliche Einsatzleitung zur Beratschlagung vervollständigt.
Gemeinsam mit anderen Bereitschaften der Bergwacht Sachsen, Thüringen sowie eines spezialisierten Teams zur "Vegetationsbrandbekämpfung" der Bergwacht Bayern wurde um den Erhalt des Nationalparkes gekämpft.
Wir übernahmen logistische Versorgungsfahrten von Nahrungsmitteln, transportierten Einsatzmittel der Feuerwehr in unwegsames Gelände und standen jederzeit zur etwaigen Rettung von Feuerwehrkräften direkt vor Ort zur Verfügung.
Durch oftmals weite Wegstrecken und engen Waldwegen und den damit verbundenen langen Anfahrtswegen der größeren Feuerwehrfahrzeugen konnten wir schnell und problemlos mit unseren ATV´s sowie Transportanhängern auf Ereignisse reagieren.
Das langanhaltende warme und trockene Wetter machte die Arbeit, besonders für die Löschkräfte äußerst kräftezerend, weshalb oftmals jedes Gramm Erleichterung, eine wohltat war.